Logo
Anfrage einreichen Anmelden
Deutsch English (US)
  1. awork Helpcenter
  2. Integrationen
  3. Integrationen

Webhooks

Um einen neuen Webhook anzulegen, gehst du auf "Einstellungen"  und "Integrationen". Nun klickst du auf den Webhooks Button.

Webhooks_1.png

Nun kannst du den Webhook bennen (1), die entsprechenden URL eintragen (2) und ggf. eine Authentifizierung aktivieren (3). Nun muss noch das awork Event (Liste siehe unten) das den Webhook auslösen soll gewählt (4) und der Webhook getestet werden (5). Nun kannst du ihn speichern.

Webhooks_2.png

Alle Webhooks werden auf der Integrationsseite als Liste angezeigt (6). Du kannst hier den Webhook  bearbeiten (7), pausieren (8), die Logs prüfen (9) oder löschen (10.

Webhooks_3.png

Folgende Events in awork können Webhooks auslösen:

  • Aufgabe erstellt
  • Aufgabe gelöscht
  • Aufgabenstatus geändert
  • Datei gelöscht
  • Datei hinzugefügt
  • Kommentar zu Aufgabe hinzugefügt
  • Kommentar zu Projekt hinzugefügt
  • Kunden gelöscht
  • Kunden hinzugefügt
  • Projekt gelöscht
  • Projekt hinzugefügt
  • Projektstatus geändert
  • User-Aktivierung geändert
  • User gelöscht
  • User hinzugefügt
  • User vom Projekt entfernt
  • User von Aufgabe entfernt
  • User zu Aufgabe zugewiesen
  • User zum Projekt hinzugefügt
  • User-Status geändert
  • Zeiterfassungseintrag gelöscht
  • Zeiterfassungseintrag hinzugefügt

Beiträge in diesem Abschnitt

  • Überblick Integrationen
  • Integration von Rechnungs-Tools
  • Kalender-Integration einrichten
  • Microsoft Teams-Integration einrichten
  • Slack-Integration für awork einrichten
  • Zapier-Integration einrichten
  • Shift-Integration für awork einrichten
  • Single Sign-On (SSO) einrichten
  • Google Assistant (awork Voice)
  • Shift-Integration einrichten
Weitere anzeigen
War dieser Beitrag hilfreich?
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen
www.awork.io awork blog Developer resources Impressum
awork