Um einen neuen Webhook anzulegen, gehst du auf "Einstellungen" und "Integrationen". Nun klickst du auf den Webhooks Button.
Nun kannst du den Webhook bennen (1), die entsprechenden URL eintragen (2) und ggf. eine Authentifizierung aktivieren (3). Nun muss noch das awork Event (Liste siehe unten) das den Webhook auslösen soll gewählt (4) und der Webhook getestet werden (5). Nun kannst du ihn speichern.
Alle Webhooks werden auf der Integrationsseite als Liste angezeigt (6). Du kannst hier den Webhook bearbeiten (7), pausieren (8), die Logs prüfen (9) oder löschen (10.
Folgende Events in awork können Webhooks auslösen:
- Aufgabe erstellt
- Aufgabe gelöscht
- Aufgabenstatus geändert
- Datei gelöscht
- Datei hinzugefügt
- Kommentar zu Aufgabe hinzugefügt
- Kommentar zu Projekt hinzugefügt
- Kunden gelöscht
- Kunden hinzugefügt
- Projekt gelöscht
- Projekt hinzugefügt
- Projektstatus geändert
- User-Aktivierung geändert
- User gelöscht
- User hinzugefügt
- User vom Projekt entfernt
- User von Aufgabe entfernt
- User zu Aufgabe zugewiesen
- User zum Projekt hinzugefügt
- User-Status geändert
- Zeiterfassungseintrag gelöscht
- Zeiterfassungseintrag hinzugefügt