Logo
Anfrage einreichen Anmelden
Deutsch English (US)
  1. awork Helpcenter
  2. Einstellungen
  3. How-To

Rechtemanagement

Im Rechtemanagement kannst du festlegen, wer aus deinem Workspace wo Lese- und Schreibrechte erhält.

Das Rechtemanagement basiert auf Berechtigungs- und Projektrollen. Die Berechtigungsrollen gelten für den kompletten Workspace und projektübergreifend. Projektrollen gelten nur in dem jeweiligen Projekt, in dem ein User auf der Rolle besetzt ist.

Du kannst für die Rollen festlegen welche Seiten sichtbar sind und ob diese Rolle hier Lese- oder Schreibrechte erhält. Die Admin-Rolle hat immer Zugriff auf alle Bereiche deines Worspaces. Das Rechtemanagement kann auch nur von Admins angepasst werden.

Berechtigungsrollen

Die Berechtigungsrollen legen die Berechtigung auf Workspace-Ebene und projektübergreifend fest.

Um eine neue Rolle zu erstellen klickst du einfach auf + Rolle hinzufügen. Nun kannst du einen Namen für die Rolle festlegen und entscheiden, ob du diese eigenständig konfigurieren willst oder auf eine Vorlage von awork zurückgreifst. 

Mehr Informationen dazu wie du die Rollen konfigurieren kannst findest du hier.

Du kannst hier natürlich auch Rollen bearbeiten und löschen. Die Admin und die Gast Rolle können weder bearbeitet, noch gelöscht werden. Der Admin hat Zugriff auf alle Bereiche des Workspace. Mehr Informationen zum Gast findest du hier.

Durch einen Klick auf eine bestehende Rolle öffnen sich die Rollendetails.

Tipp: Wenn du möchtest, dass ein User nur auf bestimmte Projekte Zugriff hat, kannst du einfach alle globalen Rechte entziehen und die Rechte für die entsprechenden Projekt über die Projektrolle vergeben.

Permission_Role_GER.gif

Projektrollen

Die Projektrollen legen die Berechtigung auf Projektebene fest.

Um eine neue Rolle zu erstellen klickst du einfach auf + Rolle hinzufügen. Nun kannst du einen Namen für die Rolle festlegen und entscheiden, ob Benutzer in dieser Rolle die Projektdetails sehen/bearbeiten, Projektaufgaben sehen/bearbeiten oder die Projekt-Zeiten sehen/bearbeiten dürfen.

Durch einen Klick auf eine bestehende Rolle öffnen sich die Rollendetails.

Eine der Projektrollen kann als Standardrolle definiert werden. Diese Rolle wird dann beim Besetzen eines Projektteams vorausgewählt sein. Wird eine Rolle gelöscht oder der Standard deaktiviert, muss eine Rolle gewählt werden, die als Standard markiert wird.

Permission_ProjectRole_GER.gif

Zugewiesene Berechtigungen

Hier siehst du eine Liste aller aktiven User deines Workspaces. Hier kannst du den Usern ihre entsprechende Berechtigungsrolle zuweisen. Ein User kann immer nur einer Berechtigungsrolle zugewiesen sein. 

Achtung: Dich selbst kannst du nicht aus der Admin-Rolle entfernen, da du dann den Zugriff auf diese Seite verlieren würdest. 

Permission_Assign_Role_GER.gif

Beiträge in diesem Abschnitt

  • awork weiterempfehlen
  • Workspace
  • Teams
  • Projekttypen
  • Aufgabenpakete
  • Tätigkeiten
  • Rechtemanagement
  • Rechtemanagement: Was bedeuten die Einstellungen?
  • Rechtemanagement: Vordefinierte Rollen
  • Automatisierungen
War dieser Beitrag hilfreich?
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen
www.awork.io awork blog Developer resources Impressum
awork