Du kannst awork und Slack miteinander verbinden, sodass Aktivitäten in deinen awork Projekten auch in Slack sichtbar sind. Außerdem kannst du dann auch aus Slack heraus an awork Projekten arbeiten und z.B. direkt in Slack Aufgaben erstellen, Aufgaben bearbeiten und vieles mehr.
Slack Integration einrichten
Um die Integration einzubinden, gehst du auf Einstellungen und Integrationen. Hier kannst du auf den Slack-Button klicken.
Anschließend wirst du zu Slack weitergeleitet. Hier musst du deinen Slack-Teamnamen eingeben und den Zugriff erlauben. Danach kommst geht es automatisch wieder in deinen awork Workspace zurück.

Nun muss noch jeder Benutzer, der die Slack-Integration aktiv verwenden will in Slack seinen Slack-Account mit dem awork Account verknüpfen. Benutzer die nur die Nachrichten im Channel sehen wollen, müssen dies nicht tun. Dazu werden Benutzer bei der ersten Interaktion mit der Integration aufgefordert beide Accounts miteinander zu verknüpfen. Alternativ kann ein Benutzer den Account auch über die Eingabe "/connect" verknüpfen.
Tipp: Die Nachrichten aus awork werden in der Sprache des Users gesendet, der die Verknüpfung erstellt hat. Private Nachrichten in der Sprache, die der User in awork verwendet.

Projekt mit Slack verlinken
Ein Projekt kann in den Projektdetails mit Slack verlinkt werden. Klicke auf die drei Punkte und wähle die Option Zu Slack verlinken. Anschließend wählst du den Slack-Channel aus, in dem die Nachrichten gepostet werden sollen. Du kannst wählen für welche Aktionen Nachrichten in Slack erstellt werden.
Der verlinkte Channel wird in den Projektdetails angezeigt.
Du kannst pro Slack-Channel nur ein Projekt verlinken.

Geschlossene Slack-Channel verlinken
Geschlossene Slack-Channel können nur aus dem Slack-Channel selbst heraus verknüpft werden.
Zuerst muss die Slack-Integration in awork eingerichtet werden (s.o.).
- Öffne den geschlossenen Channel in Slack, der verknüpft werden soll.
- Lade den awork-Bot in den Channel ein indem du eine Nachricht mit dem Text "@awork" in den Channel postest. Es öffnet sich ein Fenster mit der Anfrage awork dem Channel hinzuzufügen. Bestätige die Einladung.

- Für das Slash-Command "/link" aus. Es öffnet sich eine Projekt-Auswahl. Wähle das Projekt aus, welches mit dem Channel verknüpft werden soll.

- Das Projekt ist jetzt mit dem geschlossenen Channel verknüpft.
- Die Benachrichtigungseinstellungen können wir oben beschrieben in dem awork-Projekt vorgenommen werden.
Aufgaben in Slack bearbeiten
Wenn nun z.B. eine neue Aufgabe in awork erstellt wird, erscheint diese als Benachrichtigung in Slack. Aufgaben können dann auch direkt in Slack bearbeitet werden. So kann bei einer Aufgaben über die Buttons in Slack der Status geändert, ein User besetzt, eine Deadline gesetzt oder die Aufgabe kommentiert werden.

Aufgaben/Zeiterfassung aus Slack heraus erstellen
Mit der awork Slack Integration kannst du auch direkt aus Slack heraus in awork arbeiten. Du kannst folgende "/" Befehle verwenden (Elemente in den eckigen Klammern [ ] sind die Namen von awork Elementen zur Verknüpfung oder beim Erstellen):
- /add [task] - Erstellt eine neue Aufgabe im awork Projekt
- /comment [task]:[Text] - Erstellt einen Kommentar zur eingegebenen Aufgabe
- /connect - Slack-Account mit awork Account verbinden
- /disconnect - Verbindung zwischen Slack und awork Account trennen
- /link [project] - Projekt aus awork mit dem Slack-Channel verlinken
- /start [task/project] - Zeiterfassung auf eine Aufgabe/ein Projekt starten
- /stop - Laufende Zeiterfassung stoppen
- /unlink - Verbindung zwischen awork Projekt und Slack-Channel trennen
Du kannst also z.B. einfach "/add Design für Logo erstellen" in Slack tippen und die Aufgabe "Design für Logo erstellen" wird im verlinkten Projekt erstellt.

awork BOT/awork Benachrichtigungen in Slack anzeigen lassen
Wenn du deinen Slack-Account mit deinem awork Account verknüpft hast, findest du unten in Slack unter "Apps" awork. Dort kannst du dir z.B. deine awork Benachrichtigungen direkt in Slack anzeigen lassen. Dies musst du nur einmal in awork entsprechend konfigurieren.
Außerdem kannst du hier auch alle "/" Befehle verwenden und z.B. Private Aufgaben erstellen oder die Zeiterfassung starten.
